Ländliches
Landleben pur!
Auf dem Land kann man natürlich auch die dörfliche Idylle genießen. Ob Sie ein grünes Klassenzimmer im Wald besuchen und eine spannende Walderlebnisführung erleben oder eine Führung im Tier- und Ökogarten mitmachen möchten. Wir haben etwas für jeden Landliebhaber!

Erlebnisführungen im Tier- und Ökogarten
Spannende Erlebnisführungen für Kindergartenkinder oder Grundschüler hat der Tier- und Ökogarten in Peine im Programm. Je nach Jahreszeit gibt es zum Beispiel: - „Tiere am und im Teich“ zu beobachten. „Wie tarnen und schützen sich Tiere?“ erklärt die Unterschiede zwischen einheimischen und exotischen Tieren, wie z.B. Kaninchen und Schaf im Vergleich zu Vogelspinne und Würgeschlange. Mutige Entdecker dürfen die Tiere auch streicheln! Weitere interessante Führungen erhalten Sie gerne auf Anfrage. Achtung: Es finden in diesem Jahr keine Besuchersonntage im Tier und Ökogarten mehr wegen Corona statt!
Leistung
- zweistündige Erlebnisgruppenführung für Kinder oder Schüler
Preis
Erlebnisführung (Tierthema + Bastelthema, auf Wunsch mit Stockbrot) für max. 10 Kinder ab 7 Jahren 3-4 Stunden ab 90 Euro.
Termine
Freitag Nachmittag 15-18 Uhr, Samstag und Sonntag Vormittag 11-14 Uhr und Nachmittag 15-18 Uhr .
Getränke und Verpflegung können mitgebracht werden.
Hof- und Gartenidylle
Ein Tag voller Landliebe
Der 4500 qm große Privatgarten von Frau Hantelmann ist überregional bekannt aus Zeitschriften und Fernsehen. Gehen Sie mit Frau Hantelmann auf eine Entdeckungsreise, und erfahren Sie mehr bei einer Gartenführung. Wandeln Sie zwischen den verschiedenen Gartenstilen mit prächtigen Staudenbeeten, liebevoll inszenierten Dekorationen, duftenden Rosen und kleinen Teichen. Hier bekommen Sie Anregungen und Tipps zur Gartengestaltung aus erster Hand. Manch liebevolle Dekoration ist in der eigenen Töpferei erhältlich.
Danach besuchen Sie den Hofladen der Familie Wiedemann, die bereits in dritter Generation neben frischen saisonalen Produkten viele weitere regionale Köstlichkeiten und Spezialitäten anbietet. Schauen Sie bei der Hofführung hinter die Kulissen des Betriebes: Wie läuft der saisonale Anbau von Erdbeeren, Himbeeren und Kartoffeln ab, und wie ist er organisiert? Abgerundet wird Ihr Landausflug mit einem gemütlichen Kaffeetrinken mit frischem Kuchen im Hofcafé.

Leistungen
- Gartenführung Frau Hantelmann
- Einkaufsmöglichkeit in der Töpferei
- Hofführung bei Familie Wiedemann mit Kaffee/Tee satt und einem Stück Kuchen/Person
Preis
14,50 Euro / Teilnehmer (21 bis 50 Personen)
17,50 Euro / Teilnehmer (10 bis 20 Personen)
Termine
Anfang April bis Anfang Oktober, jeweils montags bis donnerstags

Kleine Bienenforscher
Hobby-Imker Friedhelm Kolshorn nimmt Kinder mit in die spannende und erstaunliche Welt der Bienen. Außerdem gibt es einen Besuch bei den Bienenvölkern. Kleine und große Bienenforscher können Biene, Wespe, Hummel oder Hornisse genau unter die Lupe nehmen und die Unterschiede zwischen den Artgenossen entdecken. Zum goldenen Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme eine Bienen-Urkunde.
Leistungen
Für Kinder von 6 - 12 Jahren:
- Je nach Alter: z. B. Unterrichtsmaterialien mit Quiz für ältere Kinder bis zu Bienengedichten/Bienenmärchen, Malvorlagen, Liedern und Kerzendrehen für die Kleinen
- Besichtigung und Erklärung des Schleuderraums und eines Bienenvolks ganz aus der Nähe
Für Kinder ab 12 Jahren:
- Erklärung der Arbeit am Bienenvolk, Imker-Führung und Besichtigung eines Bienenvolks und des Schleuderraums
- Rundgang durch den Garten mit Bienennutzpflanzen
Termine
Anfang April - Anfang August, jeweils donnerstags bis samstags,
10-12 Uhr oder 15-17 Uhr
Preis
5,50 Euro pro Person (mindestens 10 bis maximal 20 Personen)
Gerne können Sie den Kindern als Erinnerung an den Ausflug ein Glas Imkerhonig mitgeben. Aufpreis: 5,50 Euro/Glas
Bei dieser Führung sollten die Teilnehmer und Begleitpersonen keine Bienenallergie haben und aus Sicherheitsgründen auf Deodorant, Parfum, Haarspray u. ä. verzichten! Empfehlenswert sind helle und lange Kleidung.

Imkerdiplom „Bienenjahr“
Imkerworkshop für Erwachsene
Wollten Sie schon immer einmal die interessante und vielseitige Arbeit eines Imkers kennen lernen? Beim Imkerworkshop tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und erfahren alles über die Tätigkeiten eines Imkers: von der Theorie, welche Funktion Bienen in der Natur erfüllen und wie das Imkerhandwerk zum Erhalt der Kulturlandschaft beitragen kann über die praktische Arbeit am Bienenvolk bis hin zum finalen Schleudern. Zum Schluss können Sie stolz Ihren selbst geschleuderten Honig in Händen halten.
Leistungen
- Theorie & Praxis: Haltung von Bienen & Imkerei über das Bienenjahr
- praktische Arbeit am Bienenvolk, Besichtigung und eigenes Arbeiten am Bienenvolk
- Schleudern von Honig
- 500 Gramm Glas selbst geschleuderter Imkerhonig
8 Termine á 3 Stunden (von Ende März bis Anfang August jeweils samstags, 9-12 Uhr oder 15-18 Uhr) + Schwarmkontrollen bei Interesse
Auszug Themen
Einführung: Leben im Bienenvolk
Vorbereitung auf das Bienenjahr
Aufbau eines Bienenvolkes
1. Schleuderung
Wachs schmelzen
2. Schleuderung, Varoabehandlung
Natürlich können Sie bei Interesse auch bei den wöchentlichen Kontrollen dabei sein.
Preis
65 Euro pro Person für den Langzeitworkshop
(mindestens 5 bis maximal 8 Teilnehmer pro Gruppe)
Grünes Klassenzimmer im Meerdorfer Wald
Erlebnisführungen rund um das Tadensenhaus
Das Grüne Klassenzimmer mit dem wunderschönen Tadensenhaus, inmitten des Waldes bei Meerdorf gelegen, ist Ausgangspunkt für thematische Erlebnisführungen für Schulklassen, Kindergartengruppen, Erwachsenengruppen, Wald-Kindergeburtstage und Niedrigseilerprobungen im Wald.
Es gibt etwas über die Tiere und Pflanzen in heimischen Wäldern zu erfahren, kleine Waldbewohner zu beobachten und den Wald lustvoll mit allen Sinnen zu erleben. Durch viele spannende Spiele und erlebnispädagogische Aktivitäten werden Kinder und Erwachsene nicht nur Spaß haben, sondern nebenbei viel über die Zusammenhänge in der Natur lernen. Erleben Sie unseren Wald hautnah!

Leistung
Walderlebnisführungen, Waldkindergeburtstage und Niedrigseilerprobungen nach Absprache. Durchgeführt von zertifizierten Waldpädagoginnen und Waldpädagogen.
Preis
Kinder und Jugendliche pauschal 30 Euro/Stunde pro Gruppe.
Erwachsene pauschal 35 Euro/Stunde pro Gruppe.
Wald-Kindergeburtstagsangebot 80 Euro für ca. 2 - 2,5 Stunden
Wald-Kindergeburtstagsangebot 90 Euro für ca. 3 – 3,5 Stunden.

Hof Decker
Bei dieser Führung erhalten Sie einen Einblick in die moderne Landwirtschaft: Erfahren Sie Konkretes über die Milchproduktion, von der Geburt eines Kalbes bis zur Vermarktung einer Schlachtkuh, über Fütterung und Haltung sowie die gesamte Wertschöpfungskette. Danach geht’s weiter zur Biogasanlage, die Strom und Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen aus der Region für die Region produziert. Durch die Kombination von Tierhaltung, Erzeugung regenerativer Energien und Landbewirtschaftung entsteht eine nachhaltige und effiziente Kreislauflandwirtschaft über die Sie sich vor Ort informieren können.
Leistungen
- Führung durch den Kuhstall und über das Gelände der Biogasanlage
- Überziehschuhe
Preis
Auf Anfrage Zur Buchungsanfrage