©Walderlebnispfad

Erlebnispfade und Straßen

Auf Wegen wandeln und erleben

Entlang der verschiedenen Themenwege treffen Sie auf Pilger, Genießer, Müller oder Waldbewohner. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Streifzug durch das Peiner Land!

Kinder auf dem Erlebnispfad

Braunschweiger Jakobsweg

Der Braunschweiger Jakobsweg ist ein revitalisierter historischer Pilgerweg, der einst entlang des berühmten Hellwegs von Ost nach West verlief. Er war lange Zeit vergessen; jetzt wollen wir dieses Erbe neu entdecken und erschließen. Daran arbeiten wir seit 2013 mit vielen Partnern zusammen: Kirchengemeinden und Kommunen, Pilgervereinen und Konventen, Eigentümern und Anrainern, Landeskirchen und Pfarrämtern u.v.a.m. Etappe um Etappe kommt hinzu, so dass sich in den nächsten Jahren hoffentlich die Lücke zwischen Magdeburg und Höxter schließt und wir uns so in das Netz der europäischen Jakobuswege einfädeln.

Wanderer auf dem Feld


Via ROMEA

Die Via Romea, auch bekannt als Romweg, ist heute einer der bekanntesten Pilgerwege.

Im Jahre 1236 ging Abt Albert von Stade diesen Weg als Erster. Seine Reise begann, wie auch heute noch, in Stade. Sie führt über Celle, Braunschweig, Eickenrode und viele andere Orte. Doch der wohl wichtigste und interessanteste Ort, für den Landkreis Peine, ist Rietze. Das beschauliche Rietze ist eine Ortschaft von Edemissen mit nur 275 Einwohnern. Und doch ist es Teil des Pilgerwegs von Abt Albert von Stade und somit eine kleine, aber nennenswerte Bereicherung für den Landkreis Peine.

Aktueller Flyer als Download

 

Platzhalter


Niedersächsische Mühlenstrasse

Wind- und Wassermühlen erinnern an einstige Rohstoffgewinnung. Heute findet man nur noch selten intakte Mühlen. Die Niedersächsische Mühlenstrasse führt von der Nordsee in den Harz vorbei durchs Peiner Land.

Im Peiner Land gibt es folgende Mühlen:

- Windmühle in Wendeburg-Zweidorf
- Motormühle in Edemissen-Blumhagen
- Bockwindmühle in Peine-Stederdorf
- Windmühle in Peine (Zentrum)
- Windmühle in Peine-Vöhrum
- Wassermühle in Peine-Eixe
- Wassermühle in Edemissen-Oelerse

Niedersächsische Spargelstraße

Niedersächsische Spargelstraße

Die Niedersächsische Spargelstraße erweist dem Edelgemüse Spargel Reverenz, der in Norddeutschland im Gebiet zwischen Braunschweig und Lüneburg, zwischen Bremen, Cloppenburg und Vechta, von Nienburg/Weser über Hoya nach Soltau angebaut wird.


Die Spargelstraße hat eine Länge von ca. 750 km und verbindet die touristischen Regionen Lüneburger Heide, Hannover und Umland, Braunschweiger Land, Mittelweser und das Oldenburger Münsterland.


In der Umgebung von Edemissen, Vechelde und Wendeburg wird im Peiner Land Spargel angebaut und zum Verkauf angeboten.